Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten ist jeweils die Gesellschaft innerhalb unseres Verbunds, mit der Sie in Kontakt stehen. Die Kontaktdaten der jeweiligen Gesellschaft sowie weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Impressum der entsprechenden Website.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter: datenschutz@teamvet.de
Sie haben bei Vorliegen gewisser Voraussetzungen gemäß Art. 15 bis Art. 18 DSGVO ein Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder ein Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung durch uns. Beruht unsere Datenverarbeitung ausschließlich auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, können Sie gegen diese Verarbeitung Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO einlegen. Des Weiteren haben Sie immer das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO.
Haben Sie uns die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch eine Einwilligung erlaubt, steht Ihnen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO ein Widerrufsrecht mit Wirkung für die Zukunft zu.
Möchten Sie Ihre Rechte ausüben, wenden Sie sich bitte an uns unter datenschutz@teamvet.de.
Des Weiteren haben Sie das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstößt, Art. 77 DSGVO.
Im Rahmen der Zusammenarbeit mit Lieferanten und sonstigen Geschäftspartnern verarbeiten wir personenbezogene Daten zu verschiedenen Zwecken:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag oder vorvertragliche Maßnahmen), Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten), sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), insbesondere an einer effizienten und rechtssicheren Abwicklung der Geschäftsbeziehung.
Zur technischen Bereitstellung und Abwicklung dieser Prozesse setzen wir Dienstleister als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO ein. Diese sind vertraglich verpflichtet, die datenschutzrechtlichen Vorgaben einzuhalten und die Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Die Speicherung personenbezogener Daten erfolgt nur so lange, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen – etwa nach Handels- oder Steuerrecht – richtet sich die Speicherdauer nach diesen Vorgaben. In der Regel beträgt die Aufbewahrungsfrist für geschäftliche Unterlagen sechs bis zehn Jahre.