Besucht uns auf Career Corner am 18.-20.1.2024 auf dem Leipziger Tierärztekongress
Besucht uns auf
Career Corner
18.-20.1.2024

auf dem Leipziger
Tierärztekongress

Pferdeklinik & Kleintierpraxis Brockhagen

Kompetente medizinische Versorgung für Pferde und Kleintiere

Die Tierklinik Brockhagen ist eine Institution in Westfalen nahe Bielefeld. Der Schwerpunkt der Arbeit ist die Pferdeklinik, in der ein breites Spektrum von Sportmedizin, Orthopädie, Kaufuntersuchungen, Chirurgie inkl. Kolikchirurgie und Internistik angeboten wird. Eine gut ausgestattete Pferdefahrpraxis für alle Routinebehandlungen ergänzt den Service. Herzstück der Behandlung und Versorgung ist die schöne, denkmalgeschützte Hofanlage.

Patienten der Kleintierpraxis erhalten das gesamte Spektrum einer gehobenen allgemeinmedizinischen Versorgung. Dabei wird besonderer Wert auf eine persönliche und individuelle Betreuung gelegt.
Die Klinik Brockhagen ist als „gute veterinärmedizinische Praxis“ zertifiziert – die Qualität der Behandlungen, das Tierwohl und die Zufriedenheit der Kundschaft und Patienten stehen für das Team immer an oberster Stelle.

Tierarztpraxis Gestüt Buchenhof

In Schleswig-Holstein liegt an der A 23 zwischen Elmshorn und Itzehoe die Tierarztpraxis Gestüt Buchenhof. Nach Gründung in 2012 und der Übernahme der größten Holsteiner Besamungsstation hat sie sich zu einem reproduktionsmedizinischen Kompetenzzentrum entwickelt. In der Zuchtsaison betreut das fünfköpfige Tierärzteteam stationär ca. 500 Stuten und auf umliegenden Gestüten weitere 200 Stuten.

Der Praxis-Schwerpunkt liegt in der Überweisung von Stuten für Tiefgefrierbesamungen, Embryotransfer und reproduktionsmedizinische Spezialfälle. Ab 2022 ergänzt die Eizellaspiration das Angebot.

Mit der Vetart Semen Storage & Distrubution und Vetart Assisted Reproductive Technologies gehören zwei weitere Standbeine zur Unternehmensgruppe: Sie stellen in Deutschland rund 80 Mutterstuten für den ET bereit. Für private Hengsthalter bieten sie Fruchtbarkeitsuntersuchungen, die Produktion von TG-Sperma, dessen Lagerung und Versand und vertreiben TG-Sperma internationaler Sporthengste in Kommission für gewerbliche Hengsthalter.

Zum Team gehören 5 Tierärzte, 1 Tiermedizinischer Fachangestellter, 1 Pferdewissenschaftlerin (PhD,MSc), 1 Bürofachangestellte, 1 Studentin der Tiermedizin und 1 Landwirtin.

Pferdeklinik Bockhorn

Eine feste Größe im Norden von Hamburg inmitten der Holsteiner Pferdezucht

Die Pferdeklinik Bockhorn bietet das gesamte Leistungsspektrum einer modern ausgestatteten Pferdeklinik mit Fahrpraxis an. Zu den besonderen fachlichen Schwerpunkte zählen die Orthopädie, Innere Medizin und Chirurgie. In der Klinik erfolgen Überweisungen zur weitergehenden Diagnostik und Behandlung. Dabei sind Kooperation und Kommunikation mit den Kolleg*innen von vorrangiger Bedeutung.

Für die Pferdeaußenpraxis stehen komplett ausgestattete Praxisfahrzeuge zur Verfügung. Das langjährige, erfahrene Team und stetige Aus- und Weiterbildungen sind ein wichtiger Baustein für die erfolgreiche Behandlung von Pferden.

Die Pferdeklinik Bockhorn bietet seinen Patienten außerdem ein pferdefreundliches Stallklima mit intensiver und individueller Betreuung durch tiermedizinische Fachangestellte.

Pferdeklinik Dr. Fischer

Mit Kompetenz und Zuverlässigkeit an der Seite von Tier und Kundschaft

Seit über 20 Jahren befindet sich die Pferdeklinik Dr. Fischer in Seestermühe nord-westlich von Hamburg. Mitten im Holsteiner Hochzuchtgebiet gelegen, gehören die Gynäkologie inklusive der Fohlenintensivmedizin zu den Spezialgebieten. Die Klinik arbeitet eng mit dem Holsteiner Verband zusammen und betreut viele Sportreiter. Darüber blickt das Team auf jahrzehntelange Erfahrung im Bereich der Kolikchirurgie zurück. Das Leistungsangebot wird auch durch die Orthopädie und ergänzende Therapieverfahren wie z.B. Chiropraxis, manuelle Lymphdrainage oder Equi-Taping abgerundet.

Die Klinik ist modern ausgestattet und bietet ausreichend Platz für stationäre Unterkunft. Darüber hinaus ist das Team ganzjährig mit Praxisfahrzeugen rund um die Uhr in der Außenpraxis unterwegs.

Pferdegesundheits­zentrum Kronberg

Modernes Gesundheitszentrum – Orthopädie – Innere Medizin

Moderne Versorgung und Therapie Ihres Pferdes

Das Pferdegesundheitszentrum Kronberg wurde 2019 neu gebaut und bietet seinen Patienten auf über 10.000 m² neben der vollständigen tiermedizinischen Versorgung, 36 Boxen und 2 Isolierboxen. Wir bieten 365 Tage rund um die Uhr Notdienst, die Betreuung von Intensivpatienten und ein umfassenden chirurgisches Spektrum inklusive Kolik-Chirurgie. Für die Außenpraxis stehen uns voll ausgestattete Fahrzeuge zur Verfügung, mit denen wir in einem großen Einzugsgebiet unterwegs sind. Ein komplett eingerichtetes Reha-Zentrum befindet sich auf dem Klinikgelände.

Im Bereich der Diagnostik umfasst die technische Ausstattung unter anderem eine leistungsfähige stationäre Röntgenanlage, hochauflösende Ultraschallgeräte sowie Vi-deoendoskopie. Neben Aquatrainer, Laufband, UV-Behandlung und gelenkschonender Führanlage steht eine lichtdurchflutete Reithalle mit 2.000 m² für die Langzeitbehand-lung zur Verfügung. Individuelle Betreuung aller Patienten ist unseren Tierärztinnen und Mitarbeiter*innen wichtig!

Tierklinik auf dem Lichtenberge

Tiermedizin der Zukunft in einer modernen Klinik

Am 1. Juli 2019 wurde die Tierklinik auf dem Lichtenberge in Steyerberg eröffnet. Das 5-köpfige Tierärzte-Team von Dr. Anke Neuschaefer, Dr. Werner Heitzmann, Anika Hilgefort, Eva-Maria Kruse und Anna Henning kümmert sich zusammen mit sechs erfahrenen Mitarbeiter*innen um Kleintiere und Pferde.

Für die Pferdeaußenpraxis stehen fünf komplett ausgerüstete Praxiswagen zur Verfügung, die über moderne Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten verfügen. Für weiterführende Untersuchungen und stationäre Therapien/ Operationen bietet die Klinik einen Bereich für Kleintiere und Pferde an. Auch Hausbesuche im Bereich Kleintiere sind möglich. Osteopathie bei Pferden und Physiotherapie bei Kleintieren gehören ebenfalls zum Behandlungsspektrum.

Ab 2020 bietet die Tierklinik auf dem Lichtenberge auch Embryotransfer an. Diese moderne Reproduktionsmethode gewinnt auch in Deutschland immer mehr an Bedeutung.

Pferdeklinik Mühlen

Kompetente fachliche Beratung im Herzen des Oldenburger Münsterlandes 

Die Pferdeklinik Mühlen wurde 1985 gegründet und wird heute von den Fachtierärzt*innen für Pferde und Reproduktionsmedizin Dr. Holger Steinmann, Dr. Alexandra Görgens und Dr. Malte Harland geführt. Mitten im Oldenburger Münsterland nahe der Autobahn A1 zwischen Bremen und Osnabrück gelegen, verfügt die Klinik über 55 Boxen mit und ohne Paddock sowie ca. 4 ha angrenzende Weidefläche. In drei modernen Behandlungsräumen und zwei Operationssälen steht modernste Medizintechnik für die Diagnostik und Therapie zur Verfügung.

Ein Hauptschwerpunkt der Klinik liegt in der Orthopädie und Leistungsdiagnostik. Durch eine überdachte Trabstrecke, Longierzirkel sowie durch eine Bewegungshalle mit Gummiboden verfügt die Klinik über optimale Bedingungen, um sich ein genaues Bild vom Bewegungsablauf der Pferde machen zu können. Die fachlich kompetente Beratung der Patientenbesitzer in einem übersichtlich strukturierten Klinikbetrieb liegt dem Klinikteam am Herzen und geht mit einer engen Zusammenarbeit mit dem Haustierarzt einher.

Dafür steht ein Team von neun spezialisierten Tierärzt*innen und 18 spezialisierten Mitarbeiter*innen zur Verfügung.

Pferdeklinik Burg Müggenhausen

Qualifiziertes Spezialistenteam – Diagnose und Therapie in einer Hand

Die Pferdeklinik Burg Müggenhausen ist seit über 20 Jahren das Pferdegesundheitszentrum im Raum Köln Bonn. Durch die Bauweise der historischen Burgmauern weist sie einen ganz besonderen Charme auf. Die Burg Müggenhausen ist bekannt für ihren hohen Standard an modernsten Techniken und tierärztlicher Kompetenz.

Mit über 50 Mitarbeiter*innen sorgt das kompetente Team der Burg Müggenhausen 365 Tage rund um die Uhr für die Gesundheit des Pferdes in allen Fachbereichen. Auf dem Gelände können bis zu 47 Patient*innen stationär aufgenommen werden inklusive Intensivstation & Isolationsboxen für Quarantänepatient*innen.

Zusätzlich gehören neben drei Stalltrakten, Operationssaal und zahlreichen Behandlungsräumen einzelner Fachbereiche, ein Außenplatz mit angrenzender 200m Galoppstrecke, die Reithalle, und mehrere Paddocks zur Anlage.

Mit Leidenschaft und Herz zur Medizin und besonders zum Pferd zählt die Klinik Pferdebesitzer*innen und Pferdeliebhaber*innen aus allen Sparten zu ihrer Kundschaft. Ob Freizeitpferd, Familienmitglied, Rennpferd oder Spring- & Dressurpferd bis Olympianiveau: alle Pferde sind wichtig.

Pferdepraxis Neuhof

Beste Versorgung durch langjährige Erfahrung

Rundumversorgung Ihres Pferdes im Heimatstall und in Neuhof – 7 Tage die Woche

Die Pferdepraxis Neuhof wird seit über 30 Jahren von Frau Dr. Annette Wyrwoll und ihren Mitarbeiter*innen geführt. Wir legen darauf Wert, an 365 Tagen im Jahr für unsere Kunden erreichbar zu sein sowie Pferde mit allen Sinnen zu erfassen und gründlich zu untersuchen. Langjährige Erfahrung im Freizeit- und Leistungssport ergänzen die Therapie der Patienten neben moderner Technik.

Die Pferdepraxis Neuhof verfügt neben den 10 Klinikboxen über eine überdachte Untersuchungsgasse, Reithalle, Longierzirkel, Reitplatz, einen OP und Aufwachbox sowie einen Untersuchungsraum. Viele der Untersuchungen und Behandlungen können auch im Heimatstall durchgeführt werden. Dafür stehen uns voll ausgerüstete Praxisautos zur Verfügung. Bei besonders komplizierten Fällen arbeiten wir mit Spezialisten eng zusammen.

Neben der kurativen Tätigkeit beraten wir unsere Kunden in den Bereichen Fütterung, Stallmanagement, Zucht, Ausbildung und Training.

Pferdeklinik in Parsdorf

Sachverstand, Leidenschaft und tierärztliche Kompetenz

Die Pferdeklinik in Parsdorf zählt zu einer der leistungsstärksten Pferdekliniken im Münchner Umland. Zur Kundschaft zählen viele bekannte Persönlichkeiten aus verschiedenen Disziplinen des Pferdesports. Die Pferdeklinik mit integrierter Fahrpraxis verbindet High-Tech-Tiermedizin, medizinische Expertise, kurze Wege und den fächerübergreifenden engen Austausch zum Wohle der vierbeinigen Patienten. Bis zu 34 Pferde können stationär versorgt werden, davon 9 intensivmedizinisch.

Besondere Expertise bietet die Klinik in Parsdorf im angegliederten Zentrum für Pferdeaugenheilkunde und Zentrum für Pferdezahnheilkunde an. Zudem sind sie eine der wenigen Kliniken im Großraum Münchens, die computertomographische Untersuchungen für Pferde anbietet.

Tierarztpraxis Zeitelhack

Orthopädie – Sportmedizin – Chirurgie – Chiropraktik

Moderne Tiermedizin auf höchstem Niveau für ihr Pferd

Nach über 20 Jahren in der Münchener Airport Klinik gründete Dr. Michael Zeitelhack 2011 eine eigene Tierarztpraxis auf der Olympia-Reitanlage mitten in München. Auf der weitläufigen Anlage betreut er u.a. den Bayrischen Reit- und Fahrverbandes, den Landesverband der Bayrischen Pferdezüchter, die Pferde der berittenen Polizei und die Galopprennbahn München-Riem.

Seine fundierten Kenntnisse auf dem Gebiet der Leistungsphysiologie und der Sportmedizin sind eine unverzichtbare Grundlage seiner Behandlungserfolge. Sämtliche Notfalloperationen von Weichteiloperationen der Bauchhöhle über osteosynthetische Versorgung von Beinbrüchen bis hinzu kieferchirurgischen Eingriffen werden von Dr. Michael Zeitelhack routiniert durchgeführt. Stationäre Patienten werden in der Pferdeklinik in Parsdorf aufgenommen.

Neben der Tätigkeit als praktischer Tierarzt engagiert sich der Fachtierarzt mit Zusatzausbildung Veterinärchiropraktik auch als Berufsschullehrer bei der Ausbildung für Pferdewirte und Pferdewirtschaftsmeister, ist Träger des Goldenen Reitabzeichens und FEI-Tierarzt.

Tierärztliche Praxis Rowold

Die Praxis in Haselünne

Seit 1. April 2020 gehört die Tierarztpraxis Dr. Rowold unter der Leitung von Dr. Christoph Rowold in Haselünne zu TeamVet. Nach der Gründung im Jahr 1910 wird die Praxis seit 1986 in dritter Generation von Dr. Rowold geführt.
Seit 1998 werden in den großzügigen Räumen in der Lähdener Straße Kleintiere, Pferde und Nutztiere behandelt. Laboruntersuchungen können im eigenen Labor durchgeführt werden. Im Jahr 2009 wurde zusätzlich eine Besamungsstation sowie eine EU-Embryotransferstation für Pferde eingerichtet.

Über 20 Mitarbeiter*innen zählen zum Team von Dr. Rowold, davon sechs Tierärztinnen: Elke Zimmermann, Katrin Ludlage, Dr. Anna Christmann, Svenja Fleischmann und Ann-Kristin Kamjunke betreuen die Pferdepraxis mit stationärem Anteil. Zu den Schwerpunkten zählen Gynäkologie inklusive TG-Besamung und Embryotransfer, Orthopädie, Ankaufsuntersuchungen und Chirurgie.

Die Kleintiere betreut Stephanie Rosen, es wird ein erweitertes Spektrum tierärztlicher Leistungen inklusive Standard OPs und Zahnbehandlungen angeboten. Als siebter Tierarzt kümmert sich Dr. Bernard Mählmann schwerpunktmäßig um die Rinder- und Schweinepraxis. Die Praxis bietet einen 24/7 Notdienst an.

Pferdeklinik Seeburg

Beste medizinische Versorgung mit modernsten Verfahren und Ausstattungen

Am westlichen Stadtrand von Berlin, zwischen Potsdam und Falkensee gelegen, gehört die Pferdeklinik Seeburg zu einer der leistungsstärksten Pferdekliniken in den neuen Bundesländern. In der modern ausgestatteten Pferdeklinik werden Patienten auf höchstem Niveau tierärztlich versorgt, davon bis zu 37 stationär. Zudem ist die Klinik täglich mit mehreren Praxisfahrzeugen in der Außenpraxis unterwegs.

7 Tierärzt*innen, die sich in verschiedenen Teilgebieten spezialisiert haben, sowie viele Helfer*innen und Pfleger*innen kümmern sich professionell und liebevoll um Pferde.

Tierklinik Schierling

Chirurgie – Orthopädie – Fahrpraxis – Kleintiere

Herzlich behandelt mit Erfahrung und Kompetenz

Die Tierklinik Schierling steht für außergewöhnlich moderne Diagnosemethoden und Therapieformen, wie sie nur unsere langjährige Erfahrung im Umgang mit Pferden und  Kleintieren möglich macht. Wir zählen zu den leistungsstärksten Pferdekliniken in Ostbayern. Neben unserer mobilen Fahrpraxis mit vier voll ausgestatteten Autos sind wir seit dem Jahr 1996 mit unserer modernen und gut zu erreichenden Klinik in Schierling im Landkreis Regensburg bestens aufgestellt und garantieren eine optimale tierärztliche Betreuung unserer vierbeinigen Patienten. Bis zu 18 Pferde können stationär behandelt und versorgt werden, davon 7 Pferde intensivmedizinisch.

Unsere Pferdeklinik verbindet High-Tech-Tiermedizin, medizinische Expertise, kurze Wege und den fächerübergreifenden engen Austausch mit Fachtierärzten. Wir sind einige der wenigen Kliniken deutschlandweit, die die szintigrafische Untersuchung von Patienten anbietet. Computertomografie ist vorhanden und soll zeitnah für die Untersuchung am stehenden Pferd umgebaut werden.

Eine Kleintierabteilung rundet das Behandlungsangebot ab und deckt das gesamte Spektrum einer gehobenen allgemeinmedizinischen Versorgung. Dabei legen wir Wert auf  persönliche und individuelle Betreuung.

Unser täglicher Antrieb ist es, Ihrem Tier durch eine rasche Diagnostik und einer möglichst schonenden Therapie zu möglichst zeitnaher Genesung zu verhelfen.
Wir sind im Notdienst 24/7 für Pferde da.

Tierarztpraxis Wenzel & Dohse

Seit über 20 Jahren mit Herz und Kompetenz für Mensch und Vierbeiner da

Egal ob Pferd, Esel, Hund, Katze, Kaninchen oder Meerschweinchen – das Kompetenzspektrum der Tierarztpraxis Wenzel & Dohse ist umfangreich und das Leistungsangebot vielfältig. In der Fahrpraxis ist das Team 24/7 für Pferde unterwegs mit einem portablen, digitalen Röntgengerät, Ultraschallgeräten (für Folikelkontrollen, Trächtigkeitsuntersuchungen, Sehnensonographien), Endoskop und Zahnequipment (elektrischen und manuellen Zahnraspeln sowie Extraktionsbestecken).

In den Praxisräumen werden außerdem Hunde, Katzen und Heimtiere betreut. Auch hier ist das Leistungsangebot vielfältig – von der Futtermittelberatung über chirurgische Eingriffe bis hin zu Physiotherapie und Alternativmedizin.

Seit 1. Mai 2019 gehört die modern ausgestattete Pferdefahrpraxis mit Kleintieranteil unter der Leitung von Peter Dohse zu TeamVet. Nach dem Ausscheiden von Praxisgründer Henrik Wenzel im Herbst 2019 verstärkt die Mailänder Tierärztin Dr. Elena Battagion, dessen Schwerpunkte Orthopädie und Sportmedizin sind, das Team. Seit 2021 unterstützt sie Peter Dohse auch in der Praxisleitung. Mit vier weiteren Tierärztinnen (Corinna Bekaan, Maresa Westphal, Sophia Leuffert und Marilia Ferrari Marsiglia) decken sie nahezu das gesamte Spektrum der kurativen Pferdemedizin im Stall ab und stehen im Notfall 365 Tage im Jahr rund um die Uhr zur Verfügung.

In der Kleintierpraxis profitieren die Patienten von einer allgemeinmedizinischen Versorgung mit individueller Betreuung und eingehender Beratung durch Dr. Kathrin Scheil. Vier Tiermedizinische Fachangestellte und eine Praxismanagerin ergänzen das Team aus Grande.

Tierärztliches Gesundheitszentrum Dr. Vorbohle

Modernste medizinische Ausstattung, sorgfältige Diagnostik, ein eigenes Labor, der Austausch im erfahrenen Team von Tierärzt*innen, die ihr Wissen aus unterschiedlichen Fachgebieten einbringen, mehr als 25 Jahre Erfahrung – das und mehr zeichnet die Kompetenz des Tierärztlichen Gesundheitzentrums Dr. Vorbohle aus. Bestens versorgt und behandelt – das gilt auch für die tierischen Bewohner des Safariland Stukenbrocks. Vom Erdmännchen bis zum Elefanten. Für den Stukenbrocker Zoo betreut das Gesundheitszentrum fast 600 Tiere unterschiedlicher Arten.

Fürsorge beginnt nicht erst dann, wenn schwerwiegende Krankheiten vorliegen: Das Team des Gesundheitszentrums Dr. Vorbohle ist in allen Fragen der Tiergesundheit für seine Kundschaft da. Kosten für Medikamente, Impfungen und Behandlungen sind im Gesundheitszentrum nicht höher als in einer „normalen“ Tierarztpraxis.

Tierarztpraxis Dr. von Marnitz

Allgemeine Medizin, Medizin im Alter und Chirurgie

Über 30-jährige Erfahrung in der Tiermedizin.

Von digitalem Röntgen, allgemeiner Chirurgie wie z.B.Kastrationen von Hündinnen und Katzen, professioneller Zahnreinigung und Behandlungen, Ultraschall-Untersuchungen in der Praxis durch eine darauf spezialisierte Tierärztin bis zu Blutuntersuchungen im eigenen Labor bieten wir ein umfangreiches Spektrum der tierärztlichen Versorgung.

Besonderer Schwerpunkt ist für uns dabei der enge Kontakt mit den Besitzern der uns anvertrauten Tiere. Gründliche, verständliche und transparente Aufklärung in der Praxis über Diagnostik und Therapie ist dabei unser Anspruch ebenso wie telefonische Verlaufskontrollen.